Glossary entry

Englisch term or phrase:

to interface

Deutsch translation:

hier: kommunizieren

Added to glossary by DDM
Dec 5, 2006 14:03
17 yrs ago
1 viewer *
Englisch term

interfaces

Englisch > Deutsch Technik IT (Informationstechnologie) Web Services
Hallo,
ich benötige eure Hilfe:

Wie übersetze ich hier am besten "interfaces". Es handelt sich um AGBs. Vielen Dank!

You may write an application that interfaces with XXX Web Services.

Discussion

Ulrike Kraemer Dec 5, 2006:
Was ist denn mit besagter "application" gemeint? Kleine Hinweise erleichtern das Ratespiel. ;-)

Proposed translations

+3
17 Min.
Selected

kommunizieren

d.h. "...eine Anwendung schreiben, die mit xy kommuniziert."

Schnittstellen würde ich hier aus dem Spiel lassen.

--------------------------------------------------
Note added at 45 perc (2006-12-05 14:49:23 GMT)
--------------------------------------------------

Zur Klarstellung: Meines Erachtens geht es hier nicht um die Programmierung einer Schnittstelle, sondern einer eigenständigen Anwendung, die auf die besagten Dienste zugreift. Natürlich braucht die Anwendung für diesen Zugriff eine Schnittstelle; dies ist aber ein technisches Detail, das im Deutschen nicht hervorzuheben ist. Anders ausgedrückt: "interfaces with" ist hier synonym mit "connects to" (nur klingt es etwas eindrucksvoller).
Peer comment(s):

agree Brandis (X) : Eine Anwendung schreiben, die als Schnittstelle der Webdienste agiert. Klar so verstehe ich es auch!Brandis
12 Min.
agree Aniello Scognamiglio (X) : "kommunizieren" könnte durchaus auch eine Lösung sein, allerdings: eine Schnittstelle ist auch nichts anderes als Software (application).
1 Stunde
agree Marcus Geibel : mein erster Gedanke und pers. Favorit; insgesamt lauter tolle Vorschläge, erschöpfend diskutiert - chapeau, liebe Kollegen!
5 Stunden
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank an alle!!! Ihr habt mir wirklich sehr geholfen..."
+2
2 Min.

(Programm-)Schnittstelle

Es gibt ja immerhin auch softwaremäßige Schnittstellen.

--------------------------------------------------
Note added at 15 Min. (2006-12-05 14:19:16 GMT)
--------------------------------------------------

Der Satz würde dann ungefähr so lauten: Sie können ein Programm/eine Anwendung mit Schnittstelle zu XXX Web Services schreiben.

So wäre es richtig. Ob es auch schön ist, würde sich dann aus dem Kontext ergeben, ggf. geringfügig abändern.

--------------------------------------------------
Note added at 31 Min. (2006-12-05 14:34:55 GMT)
--------------------------------------------------

Nur daß keine Gerüchte aufkommen: Daß das ein Verb ist, ist auch mir von vornherein klar gewesen. Ich bin allerdings der Meinung, daß man aus stilistischen Gründen manchmal die Wortart wechseln sollte, also hier: "eine Schnittstelle haben", oder - falls Aniello mit seinem Vorschlag richtig liegt - "eine Schnittstelle sein", um den Unterschied zwischen unseren beiden Antworten einmal auf den Punkt zu bringen.
Note from asker:
Hallo Matthias! Wie würde der Satz dann lauten?
Peer comment(s):

agree Languageman
2 Min.
Danke, Stephen!
agree Constance Mannshardt : Klar!
4 Min.
Danke, Constance!
Something went wrong...
+1
38 Min.

... als Schnittstelle fungiert ...

Vorschläge:
Sie können eine Anwendung schreiben, die als Schnittstelle zu Web-Services von XXX fungiert.

Sie können ein Programm entwickeln, das als Schnittstelle zu Webdiensten von XXX fungiert.

Damit ist es egal, ob die Anwendung/das Programm die Schnittstelle ist oder nicht - ganz klar ist aber, dass sie/es eine solche Funktion ausübt.

Ob Web-Services oder Webdienste kommt auf die Vorlieben des Kunden an.



--------------------------------------------------
Note added at 42 mins (2006-12-05 14:45:57 GMT)
--------------------------------------------------

Daniel, eines solltest du beachten: Kläre unbedingt ab, ob "XXX Web Services" übersetzt wurde/wird/werden soll oder nicht. Wenn es sich um einen generischen Begriff handelt, steht das ja nicht zur Debatte, nur wenn der Begriff als solcher ein gleichnamiges Produkt des Unternehmens bezeichnet, darfst du an "XXX Web Services" natürlich nichts ändern...
Peer comment(s):

neutral Aniello Scognamiglio (X) : Hallo Irene, gerade "fungieren" kommt im geschriebenen IT-Deutsch zwar vor, ist aber m.E. keine glückliche Übersetzung, daher Bewertung neutral. Alternativ: dienen
33 Min.
Du hast Recht; 'dienen' klingt weniger hochtrabend.
agree Thomas Blicker : Hallo, Irene, diese Variante finde ich - auch mit fungieren (etliche Fundstellen unter www.heise.de) - am ehesten geeignet
45 Min.
Danke! Hab mir ja auch Mühe gegeben...
Something went wrong...
+4
9 Min.

Schnittstelle programmieren zu...

Es geht um Schnittstellenprogrammierung, würde ich eher verbal formulieren.

Etwa:
Sie können eine Schnittstelle zu den XXX Web Services programmieren.

--------------------------------------------------
Note added at 11 mins (2006-12-05 14:14:53 GMT)
--------------------------------------------------

Da ich den Kontext nicht kenne, evtl. auch:

Sie können eine XXX Web Services-Schnittstelle programmieren (entwickeln).

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2006-12-05 15:25:54 GMT)
--------------------------------------------------

Damit es auch bei mir keine Missverständnisse gibt:

"an application that interfaces" sehe ich persönlich wie Endre als Software, Programm, Modul oder wie auch immer, aber mangels Kontext kommen alle bisherigen Vorschläge als Übersetzung in Frage. Übrigens: Auch eine Schnittstelle ist ein Stück Software (an application!). Trotzdem kann es sein, dass meine Vorschläge nicht in den Kontext passen. Bitte beim Auftraggeber erkundigen!

Für Endres Vorschlag spricht, dass man sich nicht auf "Schnittstelle" (egal ob Verb oder Substantiv) festlegt.
Note from asker:
Vielen Dank erst einmal auch an dich, Aniello! Es ist hier defintiv ein Verb...
Peer comment(s):

agree Ulrike Kraemer : Spontan hätte ich gesagt, dass du Recht hast, aber wie passt das mit AGBs zusammen? // Ich hab's bei Google gefunden ("you may write an application that interfaces with" gibt nicht so viele Treffer...). Du hast Recht! :-)
3 Min.
Nicht jeder Hersteller bietet diese Möglichkeit...
agree Nicole Schnell : Absolut. Interface wird hier als Verb verwendet.
3 Min.
Danke Nicole!
agree Michael Pauls : mit dem ersten Vorschlag. Es lebe das Verb!
32 Min.
agree Mihaela Boteva
11 Stunden
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search