Glossary entry

French term or phrase:

industries connexes

German translation:

damit verbundene Branchen

Added to glossary by Alicja Bloemer
Nov 1, 2013 16:14
10 yrs ago
French term

industries connexes

French to German Law/Patents Certificates, Diplomas, Licenses, CVs Handelsregister
La participation à des entreprises industrielles, de services, commerciales et financières en Suisse et à l'étranger, nottamment dans le domaine de l'alimentation, de la nutrition, de la santé, du bien-être et *des industries connexes*.

Handels es sich hier vielleicht um zusammenhängende Industrien?
Danke!
Change log

Nov 1, 2013 16:29: Steffen Walter changed "Field (specific)" from "Law: Contract(s)" to "Certificates, Diplomas, Licenses, CVs"

Discussion

Konstanze Conde Nov 2, 2013:
Vielen Dank für die Mühe, weiter auf diese Diskussion einzugehen! </p><p>Offenbar handelt es sich hier um ein sehr interessantes Phänomen. Denn die Bezeichnung Industrie, die ursprünglich auf einer Fehlübersetzung bzw. fehlerhaften Anwendung beruht, hat sich so stark ins Deutsche eingebürgert, dass sie auf den ersten Blick nicht als Anglizismus zu erkennen ist. </p><p>Andererseits hat im Laufe der letzten (10 bis 20?) Jahre in allen Bereichen der Wirtschaft die Standardisierung, Automatisierung, Rationalisierung so weit zugenommen, dass sich sogar solche Branchen, die im Kern mit standardisierten Verfahren nur wenig am Hut haben, wenigstens teilweise zu einer Art Industrie entwickelt haben - jedenfalls was den Aspekt Automatisierung (insbesondere durch den Einsatz von IT) betrifft, nicht aber bezüglich der "Ware", die z. B. eine Dienstleistung darstellt. Dennoch spricht man ganz aktuell in den letzten Jahren ja sogar bereits von einer Industrialisierung auch in der Dienstleistungsbranche, wobei das wiederum auch kritisch gesehen werden darf.</p><p>Im vorliegenden Fall ist man mit den Branchen auf alle Fälle auf der sicheren Seite.</p>
<p>Herzliche Grüße zurück und danke an alle für die kritischen Anmerkungen!</p
Werner Walther Nov 1, 2013:
Wunschgemäß weitere Argumentation .... ... für und wider den Begriff 'Industrie' in den genannten Zusammenhängen (hoffentlich genügen diese Notizen, die Stellen zu identifizieren):



Hessen-Link:
Dort geht es in der Tat um Pharmaindustrie und Medizintechnikindustrie - also m.E. richtig angewandt


EU-Link:
... zur Vollendung des Binnenmarkts für Arzneimittel und Medizinprodukte / eindeutig Industrie - da habe ICH einen MASSIVEN FEHLER GEMACHT - ich weiß nicht warum, zu müde? Pardon!


IHK-Link:
- auf Seite 9 nur ohne weitere Begründung die Nennung Wellness'industrie'

- Aufzählung Seite 10 unten, da geht es nicht um Industrie (die Ärzte lassen sich nicht gerne als Industrie subsummieren)

- auf Seite 13 sagt dieser Autor auch 'Tourismusindustrie', das ist für mich auch nicht ganz o.k.

Im übrigen darf natürlich jeder gerne verwenden, was sie oder er möchte - das ist hier nur meine Meinung, die ich vertrete!

Herzliche Grüße, W.

Proposed translations

+3
2 mins
Selected

damit verbundene Branchen

...
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : verbundene/verwandte Branchen/Wirtschaftszweige
11 mins
Merci und ein schönes Wochenende!
agree Werner Walther : Ein Thema mit Variationen, aber dies hier ist eine geeignete Variation!
1 hr
agree BrigitteHilgner : verwandte Branchen
15 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke schön und lass Dich nicht von anderen Besserwissern entmutigen! "
+2
3 mins

verwandte Industriezweige

Nachgeschlagen im Potonnier - und ich finde, es passt.

--------------------------------------------------
Note added at 34 minutes (2013-11-01 16:49:34 GMT)
--------------------------------------------------

Der Begriff Branchen passt hier sicher auch gut. Auf die Anmerkung, Industriezweige würden hier nicht passen, möchte ich dennoch eingehen: Die folgenden Belege zeigen, dass man auch in diesem Zusammenhang von Industrien spricht:

Lebensmittel- und Ernährungsindustrie:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelindustrie

Gesundheitsindustrie:

http://ec.europa.eu/enterprise/sectors/healthcare/competitiv...

Und sogar Wellness-Industrie:

http://www.gesundheitswirtschaft-rhein-main.de/fileadmin/use...

--------------------------------------------------
Note added at 1 heure (2013-11-01 17:52:16 GMT)
--------------------------------------------------

Die Meinungen zum Gebrauch des Begriffs Industrie sind offenbar sehr geteilt. Wikipedia definiert Industrie so:

Die Industrie (lat. industria: Betriebsamkeit, Fleiß) bezeichnet den Teil der Wirtschaft, der gekennzeichnet ist durch die Produktion und Weiterverarbeitung von materiellen Gütern oder Waren in Fabriken und Anlagen, verbunden mit einem hohen Grad an Mechanisierung und Automatisierung – im Gegensatz zur handwerklichen Produktionsform.

Auf Wikipedia wird auch auf eine mögliche Fehlübersetzung des engl. industry hingewiesen:

Es gibt auch Branchen, die nicht der oben genannten Definition entsprechen und trotzdem als Industrie bezeichnet werden, etwa die zum Dienstleistungsgewerbe gehörige „Tourismusindustrie“, „Musikindustrie“ oder „Unterhaltungsindustrie“. Ein Grund hierfür kann in einer Fehlübersetzung des englischen Worts industry liegen, das neben Industrie auch Branche oder Wirtschaftszweig bedeuten kann.

Bestimmte Bereiche des Gesundheitswesens und der Wellness-Branche als Industrie zu bezeichnen, ist insofern problematisch, da in diesen Bereichen ja vorwiegend Dienstleistungen stattfinden, also etwa medizinische Versorgung, physiotherapeutische Anwendungen usw. Die Produktion von Medizingeräten und Wellnesszubehör wiederum könnte man eindeutig als Industrie bezeichnen.

Der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. fasst den Industriebegriff sehr weit und schließt als aktuelle Entwicklung auch Dienstleistungen ein, die mit Produkten verbunden sind:

http://www.bdi.eu/Industriebegriff.htm

Zu den kritischen Anmerkungen zu den oben angegebenen Referenzen möchte ich auch eingehen:

Gesundheitsindustrie

Dieser Begriff wird auf der zitierten Seite der Europäischen Kommission zwei Mal verwendet und überdies als Stichwort im Navigationsmenü. Daher bitte ich um eine Erklärung, was an diesem Begriff eindeutig falsch sei.

Gesundheitsindustrie hat über 70.000 Google-Treffer, darunter viele Seiten von bekannten Medien und öffentlichen Einrichtungen. Noch eine beispielhafte Referenz:

https://www.hessen.de/regierung/arbeit-der-landesregierung/w...

Wellness-Industrie

Die von mir angegebene Referenz von der IHK enthält den Begriff Wellnessindustrie in der Überschrift und auf S. 9, auf S. 11 den Begriff Wellnessbranche. Ich bitte um einen Kommentar dazu, was an dem Begriff falsch sei - ich lerne gerne dazu!

Wie gesagt, halte ich den Begriff Branche ebenfalls für treffend, Industriezweige hier allerdings auch, bis ich definitiv und überzeugend eines Besseren belehrt werde...
Peer comment(s):

agree Artur Heinrich
3 mins
Dankeschön!
neutral Steffen Walter : In Verb. mit dem Gesundheitsw. würde ich "Industrie(zweige)" nicht verwenden, sondern eher "Wirtschaftszweige" od. "Branchen"./"Industrie" passt allenfalls bei der Lebensmittelind., die and. Beispiele sind m.E. unkritische Übernahmen des engl. "industry".
10 mins
Danke für die Rückmeldung! Allerdings handelt es sich hier nicht um das öffentliche Gesundheitswesen, soweit ich sehe, sondern tatsächlich um Industriezweige.
agree Werner Walther : IHK-Frankfurt-Link nur in der Überschrift (m.E. falsch), auf S. 11 'Branche; EU-Link eindeutig falsch - selbe Seite 'Sektor'; Lebensmittel- oder besser Nahrungsmittelindustrie ist hier die einzige Branche, die 'Industrie' ist.
1 hr
Danke für die Rückmeldung! Ich würde mich über eine Erklärung freuen, was genau an den angegebenen Links falsch ist.
neutral BrigitteHilgner : Mit Steffen. Da schwappt etwas aus der engl. Sprache (industry) ins Deutsche, was wir nicht brauchen, da Branche bzw. Sektor bereits etablierte und allgemein verständliche Begriffe sind.
15 hrs
Danke für die Rückmeldung zu diesem strittigen Thema!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search