Jul 20, 2021 08:33
2 yrs ago
23 viewers *
French term

dans la fourchette décimale

French to German Bus/Financial Management Fibonacci-Skala
In meinem Text wird in einer Fussnote erklärt, was die Fibonacci-Skala auszeichnet:

L'échelle de Fibonacci est souvent utilisée dans la gestion de projet agile pour hiérarchiser les tâches. D'une part, *cela évite les compromis dans la pondération des priorités dans la fourchette décimale*, et d'autre part, les priorités sont clairement identifiées, puisque les distances entre les chiffres de l'échelle augmentent progressivement.

Ich bin hier etwas ratlos, wie der eingesternte Teil zu verstehen ist. Kann mir jemand mit einer Erklärung weiterhelfen? Herzlichen Dank!
Proposed translations (German)
4 +1 im Dezimalzahlenbereich
Change log

Jul 20, 2021 10:13: Steffen Walter changed "Field" from "Other" to "Bus/Financial"

Discussion

ibz (asker) Jul 22, 2021:
Geballtes übersetzerisches Talent ;-)
Steffen Walter Jul 22, 2021:
Na sowas! Da waren wir aber auch schon sehr nah dran ;-)
ibz (asker) Jul 22, 2021:
Rückmeldung Ich habe nun vom Auftraggeber Antwort erhalten. Offenbar wurde dieser Abschnitt aus dem Deutschen übersetzt (womit wir uns das Grübeln hätten ersparen können :-)):

Die Fibonacci-Skala wird im agilen Projektmanagement oftmals verwendet, um Aufgaben zu priorisieren. Einerseits werden damit Kompromisse in der Gewichtung der Prioritäten im Dezimalstellenbereich vermieden und anderseits Prioritäten klar erkannt, da die Abstände zwischen den Zahlen der Skala progressiv wachsen.

Herzlichen Dank euch beiden fürs Mitdenken!
Eric Hahn Jul 21, 2021:
Kompromisse, die erforderlich sind, wenn Gewichtungen nur im Dezimalzahlenbereich auseinanderliegen, lassen sich durch Anwendung der Fibonacci-Skala vermeiden. Wenn nichts dagegen spricht, gibt es keinen Grund, einen Satz nicht möglichst originalgetreu zu übersetzen.
Steffen Walter Jul 21, 2021:
Kompromisse ... ... bedeuten in logischer Folge unzureichende/suboptimale Gewichtungen.
Eric Hahn Jul 21, 2021:
Warum "unzureichende Gewichtung"? Kompromisse bei der Gewichtung der Prioritäten im Dezimalzahlenbereich
ibz (asker) Jul 21, 2021:
Danke! Ich lasse die Version noch vom Auftraggeber absegnen und würde eine allfällige Änderung zur Info noch posten.
Steffen Walter Jul 21, 2021:
Ja, ... ... so dürfte es dann stimmen.
ibz (asker) Jul 21, 2021:
Danke, Steffen! Optimierte Version:
Die Fibonacci-Skala wird im agilen Projektmanagement oft verwendet, um Aufgaben zu priorisieren. Zum einen werden damit unzureichende Gewichtungen der Prioritäten im Dezimalzahlenbereich vermieden, und zum anderen sind die Prioritäten eindeutig erkennbar, da die Intervalle zwischen den Zahlen auf der Skala progressiv zunehmen.

Passt jetzt, oder?
Steffen Walter Jul 21, 2021:
Intervalle Statt "Abstände" könntest du durchaus den hier gängigen Begriff "Intervalle" verwenden. Und für die Gewichtungen von Prioritäten im Dezimalzahlenbereich bräuchte es wohl noch ein vorangestelltes Attribut, z. B. "(relativ) unflexibel" oder "unzureichend".
ibz (asker) Jul 21, 2021:
Lösungsvorschlag Ich bin mittlerweile bei der folgenden Formulierung angelangt (etwas vereinfacht, dafür verständlich, finde ich):

Die Fibonacci-Skala wird im agilen Projektmanagement oft verwendet, um Aufgaben zu priorisieren. Zum einen werden damit Ge-wichtungen der Prioritäten im Dezimalzahlenbereich vermieden, und zum anderen sind die Prioritäten eindeutig erkennbar, da die Abstände zwischen den Zahlen auf der Skala progressiv zunehmen.

Was meinen die Herren dazu?
Eric Hahn Jul 20, 2021:
Danke. Ohne Mathematiker zu sein, kann ich mir vorstellen, dass die Priorisierung einfacher ist, wenn die Gewichtungen sich nicht im Dezimalzahlenbereich voneineinander unterscheiden.
ibz (asker) Jul 20, 2021:
@Eric Auch dir vielen Dank! Ich habe den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen ;-)
Eric Hahn Jul 20, 2021:
Dezimalzahlen Da die Fibonacci-Skala größer werdende Intervalle (und nur Ganzzahlen) verwendet, muss bei der Gewichtung nicht mit Dezimalzahlen gearbeitet werden. So verstehe ich es jedenfalls.
ibz (asker) Jul 20, 2021:
Danke! Ahhh! Also wird die Fibonacci-Skala mit der Dezimalskala verglichen? Ich habe den Satz immer anders gelesen, aber so ergibt es Sinn! Vielen Dank!
Steffen Walter Jul 20, 2021:
Hier soll offenbar ausgesagt werden, ... ... dass die Fibonacci-Skala/Folge gegenüber der Dezimalskala (mit festen Intervallen und deshalb limitiert/unflexibel) höhere Flexibilität für die Gewichtung von Prioritäten bietet, da sich die Intervalle zwischen den Zahlen fortlaufend (exponentiell) vergrößern. Siehe dazu u. a. https://www.agile-academy.com/de/agiles-lexikon/fibonacci-fo...

Proposed translations

+1
7 hrs
Selected

im Dezimalzahlenbereich

So, jetzt habe ich einen passenderen Ausdruck gefunden... ;-)
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Ja, bei dieser Interpretation treffen wir uns jetzt.
10 mins
Danke
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Herzlichen Dank nochmals allerseits für die Hilfe!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search