Glossary entry

English term or phrase:

Japanese Laid-Open Patent Application No. 2001-123456

German translation:

japanische Offenlegungsschrift 2001-123456

Added to glossary by Brie Vernier
Mar 14, 2007 23:55
17 yrs ago
3 viewers *
English term

Japanese Laid-Open Patent Application No. 2001-123456

English to German Law/Patents Law: Patents, Trademarks, Copyright
Offenlegungsschrift, Auslegungsschrift, Patentanmeldung, Patentschrift, ... huuuch = Buch mit sieben Siegeln.

Wer macht mich bitte schlau?!
Change log

Mar 15, 2007 03:18: Stefanie Sendelbach changed "Level" from "Non-PRO" to "PRO"

Votes to reclassify question as PRO/non-PRO:

PRO (1): Brie Vernier

When entering new questions, KudoZ askers are given an opportunity* to classify the difficulty of their questions as 'easy' or 'pro'. If you feel a question marked 'easy' should actually be marked 'pro', and if you have earned more than 20 KudoZ points, you can click the "Vote PRO" button to recommend that change.

How to tell the difference between "easy" and "pro" questions:

An easy question is one that any bilingual person would be able to answer correctly. (Or in the case of monolingual questions, an easy question is one that any native speaker of the language would be able to answer correctly.)

A pro question is anything else... in other words, any question that requires knowledge or skills that are specialized (even slightly).

Another way to think of the difficulty levels is this: an easy question is one that deals with everyday conversation. A pro question is anything else.

When deciding between easy and pro, err on the side of pro. Most questions will be pro.

* Note: non-member askers are not given the option of entering 'pro' questions; the only way for their questions to be classified as 'pro' is for a ProZ.com member or members to re-classify it.

Proposed translations

+2
9 mins
Selected

japanische Offenlegungsschrift 2001-123456

siehe z.B.

--------------------------------------------------
Note added at 12 days (2007-03-27 22:00:22 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Sabina, does this help at all?

http://tinyurl.com/2q9frl -- search for Japan

--------------------------------------------------
Note added at 12 days (2007-03-27 22:08:35 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Incidentally, AFAIK, there is no difference between an "offengelegte Patentanmeldung" and an "Offenlegungsschrift". The only thing that can be "laid open" is an application (or, apparently, according to the 2nd ref. above, a translation). Otherwise it is a Patentschrift or similar. The discrepancy you mention may have to do with whether the document in question has already been examined or not (search the 2nd ref. also for "laid open" for further examples).
Note from asker:
Ich möchte doch noch einmal nachhaken, weil ich gerade auf etwas gestoßen bin: Es gibt ja auch "Japanese Patent Laid-Open Publication Nos 6-123456, 11-123456, etc". Nicht nur die Begriffe an sich unterscheiden sich, sondern auch die Art der darauf folgenden Ziffern (z.B. mit & ohne Jahreszahl) Deshalb hab' ich im Moment den Eindruck, dass im einen Fall die Nummer der Patentanmeldung und im anderen Fall die Nummer der Offenlegung angegeben ist und dementsprechend "laid open patent application" doch mit "offengelegte Patentanmeldung" und "laid open publication" mit "Offenlegungsschrift" zu übersetzen ist?!
Peer comment(s):

agree KARIN ISBELL : zweifelsohne/(siehe Uexkuell/Reich,Worterbuch d. Patent- u. Markenpraxis)
35 mins
Danke, Karin
agree LegalTrans D
6 hrs
Danke, Volkmar
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Dankeschön für die rasche Hilfe"
7 hrs

offengelegte Patentanmeldung

Nur kurz zur Erklärung für Sabina

Ganz allgemein wird ein Patent angemeldet -> Patentanmeldung (der beim Amt eingereichte Schriftsatz).

In vielen Staaten wird diese Anmeldung dann nach einer gewissen Zeit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht (Auslegungsschrift [die Anmeldungen wurden tatsächlich in den Ämtern zur Ansicht ausgelegt], Offenlegungsschrift)

Erst wenn das Patent nach Prüfung erteilt ist, gibt es die Patentschrift, wobei diese im Inhalt von der Anmeldung und/oder der Offenlegungsschrift in der Regel zumindest im Anspruchssatz abweicht.

Note from asker:
Im Grunde gefällt mir diese Übersetzung besser als die andere, weil sie genauer ist. Aber der weniger genaue Begriff ist, so scheint mir, der gängigere. Vielen Dank auch noch für die Erklärung.
Ich möchte doch noch einmal nachhaken, weil ich gerade auf etwas gestoßen bin: Es gibt ja auch "Japanese Patent Laid-Open Publication Nos 6-123456, 11-123456, etc". Nicht nur die Begriffe an sich unterscheiden sich, sondern auch die Art der darauf folgenden Ziffern (z.B. mit & ohne Jahreszahl) Deshalb hab' ich im Moment den Eindruck, dass im einen Fall die Nummer der Patentanmeldung und im anderen Fall die Nummer der Offenlegung angegeben ist und dementsprechend "laid open patent application" doch mit "offengelegte Patentanmeldung" und "laid open publication" mit "Offenlegungsschrift" zu übersetzen ist?!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search