...for light to be incident efficiently...

German translation: ..... für einen effizienten Lichteinfall ....

GLOSSARY ENTRY (DERIVED FROM QUESTION BELOW)
English term or phrase:...for light to be incident efficiently...
German translation:..... für einen effizienten Lichteinfall ....
Entered by: Antje Ruppert

18:36 Jan 8, 2013
English to German translations [PRO]
Tech/Engineering - Patents / Laser
English term or phrase: ...for light to be incident efficiently...
"A semiconductor amplifier 2, an optical fiber 1 wherein a grating 10 is formed at a core and lenses 31 and 32 for light to be incident efficiently, are provided."

Kann mir jemand mit dieser Ausdrucksweise helfen? "light to be incident efficiently" Vielleicht "effizientes Auflicht/einfallendes Licht"?

Danke im Voraus.

Antje
Antje Ruppert
United States
Local time: 03:11
..... für einen effizienten Lichteinfall ....
Explanation:
incident = einfallend
Selected response from:

Katja Schoone
Germany
Local time: 09:11
Grading comment
Vielen Dank, auch an Johannes und alle anderen!
4 KudoZ points were awarded for this answer



Summary of answers provided
2 +3..... für einen effizienten Lichteinfall ....
Katja Schoone
4damit das Licht verlustarm einstrahlt
Johannes Gleim


Discussion entries: 4





  

Answers


50 mins   confidence: Answerer confidence 2/5Answerer confidence 2/5 peer agreement (net): +3
..... für einen effizienten Lichteinfall ....


Explanation:
incident = einfallend

Katja Schoone
Germany
Local time: 09:11
Native speaker of: Native in GermanGerman
PRO pts in category: 16
Grading comment
Vielen Dank, auch an Johannes und alle anderen!
Notes to answerer
Asker: Interessant ist auch, daß ich genau das in meinen Text geschrieben habe, als Platzhalter sozusagen, falls sich meine Interpretation als falsch erweisen sollte. Juchu! Danke!!!! Aber was ist AT?


Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
agree  Rolf Kern: Eigenartig, aber richtig. Das bezieht sich auf die Formulierung im AT.
1 hr
  -> Eigenartig, dass ich die Idee hatte oder die Formulierung im AT ;-)

agree  Daniel Gebauer
1 hr
  -> Merci ;-)

agree  Trans-Loc
13 hrs
  -> Danke sehr!
Login to enter a peer comment (or grade)

5 hrs   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5
damit das Licht verlustarm einstrahlt


Explanation:
Anscheinend geht es hier um Laserdioden, deren Licht in Lichtwellenleitern eingekoppelt werden soll. Dafür werden u.a. optische Linsen verwendet, die das Licht so ablenken, dass die Reflektion an den inneren Grenzflächen des Lichtwellenleiter mit hohem Wirkungsgrad erfolgt, d.h. dass die Absorption an den Wandungen möglichst gering ist und das Licht möglichst verlustfrei übertragen werden kann, was mit zu einer geringen Dämpfung führt.

Physikalisch gesehen sind Lichtwellenleiter dielektrische Wellenleiter. Sie sind aus konzentrischen Schichten aufgebaut; im Zentrum liegt der lichtführende Kern, der umgeben ist von einem Mantel mit einem etwas niedrigeren Brechungsindex sowie von weiteren Schutzschichten aus Kunststoff.
:
Die numerische Apertur ist ein Maß für den Brechungsindexunterschied zwischen Kern und Mantel und liegt bei Multimodefasern im Bereich von 0,2–0,3 sowie für Monomodefasern bei ca. 0,1. Aus dem maximalen Akzeptanzwinkel, unter dem eingekoppeltes Licht in der Faser noch geführt werden kann, ergibt sich ein Akzeptanzkegel (engl. acceptance cone, siehe Bild rechts), welcher auf Grund der Umkehrbarkeit des Lichtweges auch dem Austrittskegel entspricht.
:
Sowohl die Länge der Übertragungsstrecke als auch die Übertragungsrate werden durch Eigenschaften des Lichtwellenleiters begrenzt. Die maximale Übertragungsstrecke ist bei digitalen Signalen erreicht, wenn der Empfänger nicht mehr sicher die Flanken des Signals erkennen kann. Dies ist der Fall, wenn das Signal zu schwach oder wenn die Signalform zu stark verzerrt ist. Je geringer die Verluste pro Kilometer ausfallen, desto weiter kann ein Signal übertragen werden, bevor es zu schwach wird.
:
Mit größer werdenden Wellenlängen steigt der Anteil der im Fasermantel transportierten Leistung (MFD ~ λ) und die entsprechende Faser wird dadurch stark biegeempfindlich und die Koppeleffizienz sinkt.
:
Beim Einkoppeln des Lichtes in die Faser, sowie beim Verbinden von Fasern mittels Steck- und Spleißverbindungen können Einfüge- bzw. Koppelverluste durch mehrere Faktoren auftreten:

- Kernexzentrizitäten und unterschiedliche Modenfelddurchmesser der zu verbindenden Fasern
- l ongitudinaler und transversaler Versatz sowie Winkelversatz der Faserenden
- Oberflächenreflexionen an den Faserenden
- falsche Anpassung der numerischen Apertur und Fokusgröße zwischen Einkoppeloptik und Faser.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwellenleiter

Schematische Darstellung der Verbindung von Lichtwellenleitern mittels Linsensteckern (Kollimation und Fokussierung mit Kugellinsen)
Früher wurden sogenannte Linsenstecker (engl. expanded beam connector) verwendet, bei denen mittels einer Linse am Faserausgang das Licht kollimiert, und am Stecker der Empfangsfaser mit einer gleichen Linse wieder auf die Faserendfläche fokussiert wird.[1][2] Vorteil dieser Steckverbindung ist die relative Unempfindlichkeit gegenüber axialem Versatz oder Verunreinigungen, weshalb sie vereinzelt heute noch für den Einsatz in rauen Umgebungen verwendet werden.[3][4] Gravierender Nachteil dieser Technik ist die sehr große Bauform und die relativ hohe Signaldämpfung durch die Reflexionsverluste an den vielen Luft-Glas-Grenzflächen (Einfügedämpfung im Bereich von 1–2 dB). Zur Reduzierung der Einfügedämpfung wurden die heute vorwiegend verwendeten Kontakt-Steckverbinder eingeführt, bei denen sich die Faserendflächen möglichst nahe kommen oder direkt berühren. Dadurch ist es auch möglich besonders kleine Bauformen zu realisieren mit bis zu hundert Fasern in einem Stecker.
:
http://de.wikipedia.org/wiki/LWL-Steckverbinder

Johannes Gleim
Local time: 09:11
Native speaker of: German
Login to enter a peer comment (or grade)



Login or register (free and only takes a few minutes) to participate in this question.

You will also have access to many other tools and opportunities designed for those who have language-related jobs (or are passionate about them). Participation is free and the site has a strict confidentiality policy.

KudoZ™ translation help

The KudoZ network provides a framework for translators and others to assist each other with translations or explanations of terms and short phrases.


See also:
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search