Galactocentric velocity

German translation: galaktozentrische Geschwindigkeit

GLOSSARY ENTRY (DERIVED FROM QUESTION BELOW)
English term or phrase:Galactocentric velocity
German translation:galaktozentrische Geschwindigkeit
Entered by: Johannes Gleim

22:03 Oct 23, 2018
English to German translations [PRO]
Science - Astronomy & Space
English term or phrase: Galactocentric velocity
Hi,

I'm currently translating a scientific article on the observed properties of dwarf galaxies and have come across the term 'galactocentric velocity.' This is the sentence in which it is found:

"Figure 2 shows Galactocentric velocity versus distance for all galaxies within 600 kpc for which necessary data exist."

There's not much more context that I can give unfortunately.

Any assistance would be greatly appreciated.
Alex Smith
United Kingdom
galaktozentrische Geschwindigkeit
Explanation:
An und für sich könnte es sich um Zwerggalaxien im Allgemeinen handeln, die als Trabanten um größere Galaxien kreisen. Je nach Masse der Hauptgalaxie und Abstand der Zwerggalaxie muss eine bestimmte Geschwindigkeit vorhanden sein, mit der die Zwerggalaxie um die Hauptgalaxie kreist.
Wenn die Kreisgeschwindigkeit über alle Abstände aufgetragen wird, kann man daraus auf die Masse der Hauptgalaxie schließen.

1. Keplersches Gesetz
Die Planeten bewegen sich auf elliptischen Bahnen. In einem ihrer Brennpunkte steht die Sonne.
2. Keplersches Gesetz
Ein von der Sonne zum Planeten gezogener Fahrstrahl überstreicht in gleichen Zeiten gleich große Flächen.
3. Keplersches Gesetz
Die Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten verhalten sich wie die Kuben (dritten Potenzen) der großen Halbachse der Ellipse.
https://de.wikipedia.org/wiki/Keplersche_Gesetze
(diese Gesetze gelten natürlich universell, also auch für Galaxien)

Die Andromedagalaxie ist rund 2,5 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Andromedagalaxie
(also ca. 770 kpc)

Daher scheint es wahrscheinlich zu sein, dass es sich um Kugelhaufen oder die beiden Andromeda-Nebel handelt (es gibt nur zwei), die in unterschiedlichen Abständen um unsere Milchstraße kreisen. Auch dafür gelten die Keplerschen Gesetze:

(Milchstraße) Ihre Ausdehnung in der galaktischen Ebene beträgt etwa 100.000 Lichtjahre (30 kpc), die Dicke der Scheibe etwa 3.000 Lichtjahre (920 pc) und die der zentralen Ausbauchung (engl. Bulge) etwa 16.000 Lichtjahre (5 kpc). Zum Vergleich: Die Andromedagalaxie (M31) hat eine Ausdehnung von etwa 150.000 Lj. und das drittgrößte Mitglied der lokalen Gruppe, der Dreiecksnebel (M33), ca. 50.000 Lj.
:
Galaktischer Halo
Umgeben ist die Galaxis vom kugelförmigen galaktischen Halo mit einem Durchmesser von etwa 165.000 Lichtjahren (50 kpc), einer Art galaktischer „Atmosphäre“. Darin befinden sich neben den etwa 150 bekannten Kugelsternhaufen weitere alte Sterne, darunter RR Lyrae-Veränderliche, und Gas mit sehr geringer Dichte. Ausnahme sind die heißen Blue-Straggler-Sterne. Dazu kommen große Mengen Dunkler Materie mit etwa 1 Billion Sonnenmassen, darunter auch so genannte MACHOs. Anders als die galaktische Scheibe ist der Halo weitgehend staubfrei und enthält fast ausschließlich Sterne der älteren, metallarmen Population II, deren Orbit sehr stark gegen die galaktische Ebene geneigt ist. Das Alter des inneren Teils des Halo wurde in einer im Mai 2012 vorgestellten neuen Methode zur Altersbestimmung vom Space Telescope Science Institute in Baltimore mit 11,4 Milliarden Jahren (mit einer Unsicherheit von 0,7 Milliarden Jahren) angegeben. Dem Astronomen Jason Kalirai vom Space Telescope Science Institute gelang diese Altersbestimmung durch den Vergleich der Halo-Zwerge der Milchstraße mit den gut untersuchten Zwergen im Kugelsternhaufen Messier 4, die im Sternbild Skorpion liegen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Milchstraße

Aber schlussendlich ist das weniger wichtig, als die Übersetzung des Begriffs "Galactocentric velocity"

Helio radial velocity 23,368 ± 26 km/s (14,520 ± 16 mi/s)[1]
Galactocentric velocity 23,395 ± 26 km/s (14,537 ± 16 mi/s)[1]
Distance 1.045 ± 0.073 billion ly (320.4 ± 22.4 Mpc)h−10.73[1]
https://en.wikipedia.org/wiki/IC_1101

Radial­geschwin­digkeit 23368 ± 26 km/s
Entfernung ca. 1 Mrd. Lj [2]
https://de.wikipedia.org/wiki/IC_1101

Der Begriff heliozentrisch wird in verschiedenen Naturwissenschaften für jene Daten, Berechnungen und Modelle verwendet, die sich auf die Sonne als Mittelpunkt einer Betrachtung beziehen.
• galaktisch (galaktozentrisch): auf das Gravitationszentrum der Milchstraße bezogen (von uns ca. 35.000 Lichtjahre entfernt).
http://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/491759

• heliozentrisch: auf den Sonnenmittelpunkt bezogen, der sich vom Schwerpunkt des Planetensystems um 0,5 bis 1,7 Sonnenradien unterscheidet.
• galaktisch (galaktozentrisch): auf das Gravitationszentrum der Milchstraße bezogen (von uns ca. 35.000 Lichtjahre entfernt).
https://de.wikipedia.org/wiki/Geozentrum

Wenn wir weiter zurücktreten und ihn aus intergalaktischer Perspektive betrachten, müssen wir die galaktozentrische Geschwindigkeit der Erde dazu addieren und so weiter.
https://books.google.de/books?id=J7GbBgAAQBAJ&pg=PA162&lpg=P...

Es ergeben sich die Galaktischen Geschwindigkeiten U = −471 kms−1, V = 259 kms−1 und W = 525 kms−1 (U in Richtung des Galaktischen Zentrums, V in Richtung der Rotation der Milchstraße). Die galaktozentrische Geschwindigkeit relativ zum lokalen Inertialsystem ist somit 751 kms−1. Die Fluchtgeschwindigkeit eines Sterns in dieser Entfernung vom Zentrum jedoch ist nur vesc = 430 kms−1!
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&c...

--------------------------------------------------
Note added at 23 hrs (2018-10-24 21:40:20 GMT)
--------------------------------------------------

Kleine Korrektur: Innerhalb des Umkreises von 600 kpc befinden sich nicht "zwei Andromeda-Nebel", wie versehentlich angegeben, sondern die beiden Maggelanschen Wolken (und die vielen Kugelsternhaufen des galaktischen Halos).

Wie sus den Referenzen abzuleiten, bezeichnet die galaktozentrische Geschwindigkeit deren Geschwindigkeit relativ zum Masseschwerpunkt unserer Milchstraße (so wie von Rolf schon in der Diskussion erwähnt).
Selected response from:

Johannes Gleim
Local time: 17:17


Summary of answers provided
5galaktozentrische Geschwindigkeit
Johannes Gleim


Discussion entries: 10





  

Answers


17 hrs   confidence: Answerer confidence 5/5
galactocentric velocity
galaktozentrische Geschwindigkeit


Explanation:
An und für sich könnte es sich um Zwerggalaxien im Allgemeinen handeln, die als Trabanten um größere Galaxien kreisen. Je nach Masse der Hauptgalaxie und Abstand der Zwerggalaxie muss eine bestimmte Geschwindigkeit vorhanden sein, mit der die Zwerggalaxie um die Hauptgalaxie kreist.
Wenn die Kreisgeschwindigkeit über alle Abstände aufgetragen wird, kann man daraus auf die Masse der Hauptgalaxie schließen.

1. Keplersches Gesetz
Die Planeten bewegen sich auf elliptischen Bahnen. In einem ihrer Brennpunkte steht die Sonne.
2. Keplersches Gesetz
Ein von der Sonne zum Planeten gezogener Fahrstrahl überstreicht in gleichen Zeiten gleich große Flächen.
3. Keplersches Gesetz
Die Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten verhalten sich wie die Kuben (dritten Potenzen) der großen Halbachse der Ellipse.
https://de.wikipedia.org/wiki/Keplersche_Gesetze
(diese Gesetze gelten natürlich universell, also auch für Galaxien)

Die Andromedagalaxie ist rund 2,5 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Andromedagalaxie
(also ca. 770 kpc)

Daher scheint es wahrscheinlich zu sein, dass es sich um Kugelhaufen oder die beiden Andromeda-Nebel handelt (es gibt nur zwei), die in unterschiedlichen Abständen um unsere Milchstraße kreisen. Auch dafür gelten die Keplerschen Gesetze:

(Milchstraße) Ihre Ausdehnung in der galaktischen Ebene beträgt etwa 100.000 Lichtjahre (30 kpc), die Dicke der Scheibe etwa 3.000 Lichtjahre (920 pc) und die der zentralen Ausbauchung (engl. Bulge) etwa 16.000 Lichtjahre (5 kpc). Zum Vergleich: Die Andromedagalaxie (M31) hat eine Ausdehnung von etwa 150.000 Lj. und das drittgrößte Mitglied der lokalen Gruppe, der Dreiecksnebel (M33), ca. 50.000 Lj.
:
Galaktischer Halo
Umgeben ist die Galaxis vom kugelförmigen galaktischen Halo mit einem Durchmesser von etwa 165.000 Lichtjahren (50 kpc), einer Art galaktischer „Atmosphäre“. Darin befinden sich neben den etwa 150 bekannten Kugelsternhaufen weitere alte Sterne, darunter RR Lyrae-Veränderliche, und Gas mit sehr geringer Dichte. Ausnahme sind die heißen Blue-Straggler-Sterne. Dazu kommen große Mengen Dunkler Materie mit etwa 1 Billion Sonnenmassen, darunter auch so genannte MACHOs. Anders als die galaktische Scheibe ist der Halo weitgehend staubfrei und enthält fast ausschließlich Sterne der älteren, metallarmen Population II, deren Orbit sehr stark gegen die galaktische Ebene geneigt ist. Das Alter des inneren Teils des Halo wurde in einer im Mai 2012 vorgestellten neuen Methode zur Altersbestimmung vom Space Telescope Science Institute in Baltimore mit 11,4 Milliarden Jahren (mit einer Unsicherheit von 0,7 Milliarden Jahren) angegeben. Dem Astronomen Jason Kalirai vom Space Telescope Science Institute gelang diese Altersbestimmung durch den Vergleich der Halo-Zwerge der Milchstraße mit den gut untersuchten Zwergen im Kugelsternhaufen Messier 4, die im Sternbild Skorpion liegen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Milchstraße

Aber schlussendlich ist das weniger wichtig, als die Übersetzung des Begriffs "Galactocentric velocity"

Helio radial velocity 23,368 ± 26 km/s (14,520 ± 16 mi/s)[1]
Galactocentric velocity 23,395 ± 26 km/s (14,537 ± 16 mi/s)[1]
Distance 1.045 ± 0.073 billion ly (320.4 ± 22.4 Mpc)h−10.73[1]
https://en.wikipedia.org/wiki/IC_1101

Radial­geschwin­digkeit 23368 ± 26 km/s
Entfernung ca. 1 Mrd. Lj [2]
https://de.wikipedia.org/wiki/IC_1101

Der Begriff heliozentrisch wird in verschiedenen Naturwissenschaften für jene Daten, Berechnungen und Modelle verwendet, die sich auf die Sonne als Mittelpunkt einer Betrachtung beziehen.
• galaktisch (galaktozentrisch): auf das Gravitationszentrum der Milchstraße bezogen (von uns ca. 35.000 Lichtjahre entfernt).
http://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/491759

• heliozentrisch: auf den Sonnenmittelpunkt bezogen, der sich vom Schwerpunkt des Planetensystems um 0,5 bis 1,7 Sonnenradien unterscheidet.
• galaktisch (galaktozentrisch): auf das Gravitationszentrum der Milchstraße bezogen (von uns ca. 35.000 Lichtjahre entfernt).
https://de.wikipedia.org/wiki/Geozentrum

Wenn wir weiter zurücktreten und ihn aus intergalaktischer Perspektive betrachten, müssen wir die galaktozentrische Geschwindigkeit der Erde dazu addieren und so weiter.
https://books.google.de/books?id=J7GbBgAAQBAJ&pg=PA162&lpg=P...

Es ergeben sich die Galaktischen Geschwindigkeiten U = −471 kms−1, V = 259 kms−1 und W = 525 kms−1 (U in Richtung des Galaktischen Zentrums, V in Richtung der Rotation der Milchstraße). Die galaktozentrische Geschwindigkeit relativ zum lokalen Inertialsystem ist somit 751 kms−1. Die Fluchtgeschwindigkeit eines Sterns in dieser Entfernung vom Zentrum jedoch ist nur vesc = 430 kms−1!
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&c...

--------------------------------------------------
Note added at 23 hrs (2018-10-24 21:40:20 GMT)
--------------------------------------------------

Kleine Korrektur: Innerhalb des Umkreises von 600 kpc befinden sich nicht "zwei Andromeda-Nebel", wie versehentlich angegeben, sondern die beiden Maggelanschen Wolken (und die vielen Kugelsternhaufen des galaktischen Halos).

Wie sus den Referenzen abzuleiten, bezeichnet die galaktozentrische Geschwindigkeit deren Geschwindigkeit relativ zum Masseschwerpunkt unserer Milchstraße (so wie von Rolf schon in der Diskussion erwähnt).

Johannes Gleim
Local time: 17:17
Native speaker of: German
Login to enter a peer comment (or grade)



Login or register (free and only takes a few minutes) to participate in this question.

You will also have access to many other tools and opportunities designed for those who have language-related jobs (or are passionate about them). Participation is free and the site has a strict confidentiality policy.

KudoZ™ translation help

The KudoZ network provides a framework for translators and others to assist each other with translations or explanations of terms and short phrases.


See also:
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search