roves

German translation: metallene Unterlegscheiben

GLOSSARY ENTRY (DERIVED FROM QUESTION BELOW)
English term or phrase:roves
German translation:metallene Unterlegscheiben
Entered by: Manuela Junghans

11:43 Aug 7, 2007
English to German translations [PRO]
Tech/Engineering - Archaeology / boat burials
English term or phrase: roves
I´m revising a translation about boat burial traditions in pre-Viking Kent.

The identification of a number of clench-nails and roves in Anglo-Saxon cemeteries suggest the deliberate deposition of boat fragments and tokens in burial.

The translator used the word "Nietring" but I have the feeling that this is not quite what it is.

Thanks for your help.
Manuela Junghans
Germany
Local time: 12:10
metallene Unterlegscheibe
Explanation:
Clinker building is a method of constructing hulls of boats and ships by fixing wooden planks and in the early nineteenth century, iron plates to each other so that the planks overlap along their edges. The overlapping joint is called a land. In any but a very small boat, the planks will be joined also, end to end. The whole length of one of these composite planks is a strake. The technique developed in northern Europe and was successfully used by the Vikings.

...

The planks may be fastened together in several ways:

with copper rivets consisting of a square nail and a dish shaped washer called a rove.


Es gab zwei Arten der Verbindungen der Planken (Plankenverband = „súð“): Bei der einen („skör“ = Stufe) greifen die Planken Dachziegelartig übereinander. Sie wurden so zugehauen, dass zwischen ihnen keine Lücke entstand, sondern eingepasst waren. Bei der anderen („fellisúð“) lagen die Planken nebeneinander und waren so ineinander gefugt, dass die Außenseite eine glatte Oberfläche bildete. Dies ist jedenfalls von dem Langschiff Ormurin langi sicher überliefert. Die Skalden rühmten diese Bauweise, dass das Schiff glatt war und wie aus einem Baum gemacht aussah, des Öfteren.[18] Die bei Storhaugen gefundenen Schiffe zeigen eine Mischung: Die oberen Planken sind glatt gefugt, die darunter in Kinkerbauweise mit Stufen. Die Verbindungen wurden teilweise durch Holzdübel, teilweise durch Nägel und teilweise durch Nieten, die auf der Innenseite auf einer metallenen Unterlegscheibe geschlagen wurden
Selected response from:

Norbert Hermann
Local time: 11:10
Grading comment
Danke.
4 KudoZ points were awarded for this answer



Summary of answers provided
2 +2metallene Unterlegscheibe
Norbert Hermann
3Dübel
Sandra Becker


Discussion entries: 5





  

Answers


35 mins   confidence: Answerer confidence 2/5Answerer confidence 2/5 peer agreement (net): +2
metallene Unterlegscheibe


Explanation:
Clinker building is a method of constructing hulls of boats and ships by fixing wooden planks and in the early nineteenth century, iron plates to each other so that the planks overlap along their edges. The overlapping joint is called a land. In any but a very small boat, the planks will be joined also, end to end. The whole length of one of these composite planks is a strake. The technique developed in northern Europe and was successfully used by the Vikings.

...

The planks may be fastened together in several ways:

with copper rivets consisting of a square nail and a dish shaped washer called a rove.


Es gab zwei Arten der Verbindungen der Planken (Plankenverband = „súð“): Bei der einen („skör“ = Stufe) greifen die Planken Dachziegelartig übereinander. Sie wurden so zugehauen, dass zwischen ihnen keine Lücke entstand, sondern eingepasst waren. Bei der anderen („fellisúð“) lagen die Planken nebeneinander und waren so ineinander gefugt, dass die Außenseite eine glatte Oberfläche bildete. Dies ist jedenfalls von dem Langschiff Ormurin langi sicher überliefert. Die Skalden rühmten diese Bauweise, dass das Schiff glatt war und wie aus einem Baum gemacht aussah, des Öfteren.[18] Die bei Storhaugen gefundenen Schiffe zeigen eine Mischung: Die oberen Planken sind glatt gefugt, die darunter in Kinkerbauweise mit Stufen. Die Verbindungen wurden teilweise durch Holzdübel, teilweise durch Nägel und teilweise durch Nieten, die auf der Innenseite auf einer metallenen Unterlegscheibe geschlagen wurden


    Reference: http://en.wikipedia.org/wiki/Clinker_%28boat_building%29
    Reference: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikingerschiffbau
Norbert Hermann
Local time: 11:10
Native speaker of: Native in EnglishEnglish, Native in GermanGerman
PRO pts in category: 4
Grading comment
Danke.

Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
agree  M TRANSLATIO (X)
14 mins

agree  BrigitteHilgner: Klingt schlüssig - auch wenn mir nur der Ausdruck "washer" aus Büchern über die Wikinger bekannt ist.
23 mins
Login to enter a peer comment (or grade)

9 hrs   confidence: Answerer confidence 3/5Answerer confidence 3/5
Dübel


Explanation:
Kommt das vielleicht hin:

'Eine andere Form der Nietenverbindungen ist aus dem wikinger-zeitlichen Südostengland bekannt. Hier sind relativ dünne eiserne Nieten mit rechteckigem Stiel durch zuerst eingesetzte Dübel montiert. Die Methode bedeutet eine Reduktion des Eisenverbrauchs, aber auch größeren Arbeitseinsatz auf dem Bauplatz. Das 13,5 m lange Graveney-Boot aus Kent ist der bekannteste Fund mit dieser Plankenverbindung.'

www.dgamn.de/mbl/mbl14/mbl14_bill.pdf

'to rove' ist ein alter Ausdruck für 'etwas durch eine Öffnung ziehen', z.B. einen Faden durch eine Öse.

--------------------------------------------------
Note added at 10 hrs (2007-08-07 21:55:15 GMT)
--------------------------------------------------

Sorry, der Dübel ist falsch. Sah aus dem Zusammenhang so aus, aber es ist eine Nietscheibe

Bildervergleich: Das hier mit dem Link aus meiner 'clench-nail'-Antwort, die wohl ebenfalls falsch ist!

http://www.toplicht.de/list/l76/l501/l504



Sandra Becker
Germany
Local time: 12:10
Works in field
Native speaker of: Native in GermanGerman
Login to enter a peer comment (or grade)



Login or register (free and only takes a few minutes) to participate in this question.

You will also have access to many other tools and opportunities designed for those who have language-related jobs (or are passionate about them). Participation is free and the site has a strict confidentiality policy.

KudoZ™ translation help

The KudoZ network provides a framework for translators and others to assist each other with translations or explanations of terms and short phrases.


See also:
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search